Obwohl Andreas Marti in erster Linie auf dem Wasser gleitet, befindet sich sein Lieblingsort auf 930 m über Meer: der Aussichtspunkt Bözingenberg oberhalb von Biel.
Andreas, wo bist du zu Hause?
«Aufgewachsen bin ich in Pieterlen – mittlerweile wohne ich in Grenchen.»
Warum hast du den Bözingenberg als deinen Lieblingsort ausgewählt?
«Weil ich am Fuss davon aufgewachsen bin – der Bözingenberg ist mein Hausberg.»
Was bedeutet dieser Ort für dich?
«Sehr viel: Ich kenne jeden Platz, alle Aufstiege, die Wege. Ich war schon zu Fuss, mit dem Velo oder als Deltaflieger hier oben unterwegs – und natürlich bei jedem Wetter. Das Einzige, was mir noch fehlt, ist eine Skiabfahrt …»
Was ist das Spezielle, was macht diesen Ort aus?
«Die Lage und das Wetter – besonders im Herbst und Winter, wenn es unten neblig und kalt ist und man hier die wärmende Sonne geniessen kann. Das ist wie ein Schnitt – da befindest du dich im Nu in einer anderen Welt. Hier beginnt der Jura, die Häuser sind anders, die Sprachgrenze befindet sich hier und die Mentalität verändert sich.»
Wie oft bist du hier unterwegs?
«Regelmässig und vor allem immer wieder sowie in allen Jahreszeiten. Und wenn die Beiz mal geschlossen ist, habe ich immer einen Rucksack mit Picknick dabei.»
Mit wem teilst du diesen Ort?
«Vor allem mit Freunden oder Menschen, die ich mag. Gemeinsam entdecken wir immer wieder Neues oder ich zeige ihnen die schönsten Plätze und erkläre ihnen die Bergwelt.»
Welches war dein schönster Moment hier?
«Da gibt es einige: Fondue-Essen am Waldrand bei Sonnenuntergang oder mit der Familie an einem schönen Morgen brunchen – das Eindrücklichste aber war mein Deltaflug über das ganze Gelände.»
Wie stark bis du mit der Region verbunden?
«Während meiner Seefahrerzeit habe ich viele schöne Dinge gesehen – dieser Ort aber ist und bleibt der schönste. Unter dem Strich bin ich eben ein Seeländer, der immer wieder gerne zu seinen Wurzeln zurückkehrt.»
Welches sind deine anderen Lieblingsorte in der Region und entlang dem asm-Netz?
«Das gesamte Streckennetz bietet wunderschöne Orte. Von Ligerz nach Prêles, die St. Petersinsel oder entlang der Bipperlisi-Strecke in der Region Oberaargau-Solothurn – hier gibt es einige Perlen zu entdecken.»
Du bist auch oft in Biel mit dem Bus unterwegs. Wie beurteilst du das asm-Busangebot in der Region?
«Perfekt, vor allem weil es laufend ausgebaut wird und bereits morgens um 5.15 Uhr der Bus 72 von Safnern Moosweg nach Biel Bahnhof fährt. Das habe ich an meinem alten Wohnort sehr geschätzt.»
Im Sommer fährt er als Kapitän die Schiffe von Biel bis Murten über die glitzernden Seen – in der kalten Winterzeit agiert er als stellvertretender Leiter Nautik und als Sicherheitsbeauftragter der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft (BSG). Für den Seeländer Andreas Marti ist sein Job die perfekte Mischung aus Verantwortung, Kameradschaft und Kundenkontakt. Er schätzt seinen wunderschönen Arbeitsplatz, der sich täglich verändert, die unregelmässigen Arbeitszeiten und das riesengrosse Einsatzgebiet.